(t)technik (x)variabel (ric)richi

Linux Mint (Ubuntu)

Einige nützliche Tipps und Tricks.

FAQ

Version 20.3 auf 21 upgraden

Von Linux Mint 20.3 auf die Version 21 upgraden kann man neu sehr einfach erledigen.
Bedenken Sie jedoch das dieser Eingriff ins System ein grosser Sprung ist. Sie wechseln zbs. den Kernel 5.4 auf 5.15.
Genau gesagt wechseln Sie die Debian Basis von 11 auf 12 und folglich das darauf aufbauende Ubuntu 20.04 LTS auf 22.04 LTS auf welchem wiederum Linux Mint 21 schlussendlich aufbaut. Bis April 2027 wird diese Linux Mint Version mit Updates versorgt. In den kleinen Versionssprüngen 21 , 21.1, 21,2, 21.3, bis dann wieder ein grosses Upgrade auf die Version 22 anstehen wird. Mit dem neuen "Linux Mint UpgradeTool" geht der Umstieg von 20.3 auf 21 recht einfach und sie werden durch die einzelnen Arbeitschritte geführt.
1 Stunde Zeit müssen Sie sich aber reservieren. Sie werden beim Upgarde ab und zu etwas lesen dürfen, "ok" drücken müssen und lernen wie so ein Upgrade von stattet geht.
Wenn Sie dem ganzen nicht trauen, können Sie das Upgrade natürlich auch vorgängig auf einer Virtualbox Umgebebung durchspielen oder auf einem alten Notebook / Computer ausprobieren.
Ganz vorsichtige Zeitgenossen erstellen mit Clonezilla oder Rescuezilla ein komplettes Systembackup der bestehenden Festplatte als Image auf einem externen Datenträger und sind dann auf der ganz sicheren Seite.
Ebenso sollten Sie im Besitz eines Linux Mint USB Sticks oder DVD sein, damit Sie im Notfall Ihr System davon noch starten können um ein Timeshift Backup zurück spielen können oder eine Boot Reparatur durchführen können.

Eine Video Anleitung (9 Minuten) auf Youtube finden Sie hier :

Untenstehend sind die Schritte die Sie ausführen können:
Los gehts.

Paketquellen.
Starten Sie die "Aktualisierungsverwaltung" rechts unten in der Taskleiste neben der Uhr.
Gehen Sie auf "Bearbeiten->Paketquellen.
Dann drücken Sie auf "Standard Eintellungen wiederherstellen". Die Paketquellen werden nun auf den Standard Wert zurückgestellt. Schliessen Sie die Auktuallisierungsverwaltung wieder.

Bildschirmschoner
Gehen Sie ins Mint Hauptmenue auf Einstellungen->Bildschirmschoner.
Deaktivieren Sie folgendes: "Den Rechner sperren, wenn er in den Ruhestand geht" und "Den Rechner nach Start des Bildschirmschoners sperren".

Backup
Erstellen Sie ein Backup auf einen externen Datenträger Ihrer persönlichen Daten im /HOME/user Verzeichnis. (user= Ihr Name)
Vor allem, wenn Sie keine eigene Partition für /HOME bei der Installation eingerichtet haben!
Haben Sie das Backup erstellt. Sehr gut :)
Stellen Sie sicher, dass Sie die Version 20.3 bereits installiert haben.
Kontrolle im Terminal.

$ lsb_release -a
Wenn da nicht 20.3 herauskommt, updaten Sie Ihr System mit dem grafischen Update Manager.
Oben im Menu ist ein Update Eintrag zu finden.
Nun erneuern Sie den Cache Ihrer APT Paketdatenbank und installieren noch die letzten Updates.
Danach installieren Sie das "Upgrade Tool" für die grafische Unterstützung.
Jetzt erstellen Sie einen Snapshot des "alten" Systems / .
Dazu öffnen Sie ein Terminal und geben folgendes ein:
$ apt update

Nun installieren Sie das Upgrade Programm.
$ apt install mintupgrade

Timeshift Snapshot

Erstellen Sie einen Snapshot ihres Systemverzeichnisses / .
Im Mint Menue , Systemvrwaltung -> Timeshift
Bei ext4 Partitionen im Modus "rsync" auf /Home Verzeichnis oder Partition oder auf eine externe USB Harddisk. Oder bei BTRFS Partition ruckzuck auf der selben Platte wie / .
Schliessen Sie Timeshift nach der Snapshot Erstellung.

Danach geben Sie den folgenden Befehl ein und starten somit das grafische Upgrade Tool:
$ sudo mintupgrade
Folgen Sie den Anweisungen des Tools.
Alte Repositorys werden ersetzt und PPA's und veraltete Pakete entfernt.
Lassen Sie sich Zeit. Das ganze kann gut und gerne 1 Stunde Zeit in Anspruch nehmen !
Schalten Sie den Computer auf keinen Fall während des Upgrades aus. Wirklich nicht !!
Wenn das Tool fertig ist, können Sie mit den folgenden beiden Befehlen zuerst das Upgrade Tool wieder entfernen und danch den Computer neu starten. Nun begrüsst Sie Linux Mint 21.
$ apt remove mintupgrade
$ sudo apt autoremove
$ reboot

Probleme:
Wenn ein Linux Mint System zbs. nicht booten (starten) will, können Sie die Live DVD oder USB Stick einlegen und von dieser booten. Einmal auf dem Desktop der Life Umgebung angekommen, finden Sie dort das Programm "Boot Repear" . Versuchen Sie Grub, welches für den Programmstart zuständig ist, neu zu shreiben. Es ist zumindest ein Veruch wert.
Oder holen Sie Ihr altes Mint mit Version 20.3 zurück. Dazu starten Sie den Computer mit dem USB Live System und starten Timeshift. Nun können Sie das System / mit den Daten aus 20.3 genau so auf die Disk zurückkopieren lassen, wie es vor dem Upgrade war. Wenn das alles nichts bringt, installieren Sie den Computer neu mit Version 21 Live USB Stick. Denken Sie aber immer an Ihre persönlichen Daten im /Home. Die gehören vor solchen Aktionen immer gut gesichert auf einen externen Datenträger. (USB Disk zbs.)